Unsere Zeitqualität ist informativ, schnelllebig, innovativ, kurzlebig, konsumierend, offen für alle Möglichkeiten. Die Gesellschaft neigt dazu, alles über das NETZ zu regeln, lässt das Navi über die Fahrstrecke und Google- Bewertungen über einen Restaurantbesuch entscheiden. Social- Media und Online-Portale wie Singlebörsen gehören für viele Menschen zum Alltag. Auch durch Sie hat sich die Relevanz einer realen Partnerschaft zugunsten der unverbindlichen Schäkerei verschoben. Die digitale Suche auf der Couch macht uns träge, passiv, ja regelrecht beziehungsmüde. Obendrein ist sie unverbindlich, fordert keine Regeln und lässt blitzschnell aburteilen. Die Liebe wird zum „Warenwert“ degradiert statt sie als erstrebenswertes, wertvolles Gut zu betrachten. Die zunehmende Ökonomisierung der Liebe zeigt sich in Klicks, Likes und Wischer. Sie sind die Parameter für die Wert- und Eignungsbemessung als (Sexual)Partner geworden, sowohl unserer eigenen als die der anderen.
Die scheinbare Möglichkeit, alles vor einem realen Treffen abchecken zu können, suggeriert Sicherheit und Schutz. Eine Illusion .
Wieso sollten wir da noch raus in REALE WELT gehen, um uns zu zeigen und zu kommunizieren?
Tatsächlich erfordert das aktive Kennenlernen ein wenig Aufwand, Courage und Disziplin, das scheint jedoch für viele Suchende zu aufwendig zu sein.
Die meisten Menschen halten eine glückliche Partnerschaft für absolut erstrebenswert.
Wahre Liebe kommt, wenn man dafür bereit ist. Wir arbeiten für Sie, um den richtigen Partner für Sie zu finden. Die Anzahl der Kontakte ist nach oben nicht limitiert!